Überschau

Überschau
Über|schau 〈f. 18; unz.〉 Übersicht, Überblick, Zusammenfassung ● eine kurze \Überschau (über etwas) geben

* * *

Über|schau, die; - (seltener):
Übersicht.

* * *

Über|schau, die; - (geh.): 1. Übersicht (2): »Die Struktur der Sprache« bietet eine Ü. über die Dimensionen der Sprachanalyse, die von der Identifikation der Sprachebene bis zur Diskursanalyse reicht (FAZ 11. 8. 93, 24); Dem »raschen Zugriff« erschließt sich das Handbuch in der Untergliederung der Gattungs-Kapitel in Ü., eingehende Behandlung einzelner Werke, Literaturverzeichnis und ... Werkverzeichnis (FAZ 9. 10. 97, 42). 2. Übersicht (1): Für Callot ist das grauenhafte Geschehnis, dem Goya sich und den Betrachter aussetzt, immer nur ein Stück der Realität. Sein Blick sucht die Ü. (FAZ 20. 6. 95, 34); Noch halten sich die Schulen auf der Spur der Spezialisten; für Ü. bleibt keine Zeit (Zeit 30. 5. 86, 42).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Überschau — Überschau,die:⇨Überblick(1) Überschau→Überblick …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Harald Kimpel — (* 29. Januar 1950 in Kassel) ist ein deutscher Kunstwissenschaftler. Seine Arbeitsgebiete sind Kultur des Alltags, Geschichte der documenta und zeitgenössische Kunst. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Ausstellungen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Überblick — 1. Aussicht, [Fern]blick, Fernsicht, Panorama[blick], Rundblick, Weitblick. 2. Einblick, Kenntnis, Verständnis, Wissen, Zusammenhang. 3. Abriss, Abstract, Aufriss, Kurzfassung, Leitfaden, Querschnitt, Übersicht, Zusammenfassung, Zusammenschau;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Atlantis — (altgriechisch Ἀτλαντὶς νῆσος Atlantìs nēsos ‚Insel des Atlas‘) ist ein mythisches Inselreich, das der antike griechische Philosoph Platon (427 bis 347 v. Chr.) als erster erwähnte und beschrieb. Es war laut Platon eine Seemacht, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Atlantis (Insel) — Atlantis (altgriech.: Ἀτλαντὶς νῆσος Atlantìs nēsos „Insel des Atlas“) ist ein mythisches Inselreich, das der antike griechische Philosoph Platon (427 bis 347 v. Chr.) als erster erwähnte und beschrieb. Es war laut Platon eine Seemacht, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Atlantis (Platon) — Atlantis (altgriech.: Ἀτλαντὶς νῆσος Atlantìs nēsos „Insel des Atlas“) ist ein mythisches Inselreich, das der antike griechische Philosoph Platon (427 bis 347 v. Chr.) als erster erwähnte und beschrieb. Es war laut Platon eine Seemacht, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Berthold Volz — Berthold August Emil Volz (* 30. Juli 1839 in Rügenwalde in Pommern; † 1. Dezember 1899 in Breslau) war ein deutscher Geograph und Geschichtsforscher. Berthold Volz hatte das Gymnasium in Köslin besucht, bevor er von 1857 bis 1861 an den… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Ludwig Arndts — Carl Ludwig Arndts, Lithographie von Josef Kriehuber, 1861 Carl Ludwig Arndts (seit 1870 geadelt zu Carl Ludwig Ritter von Arnesberg, * 19. August 1803 in Arnsberg; † 1. März 1878 in Wien) war Jurist, Professor und Politiker (Mitglied der… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Ludwig Ritter von Arnesberg — Carl Ludwig Arndts, Lithographie von Josef Kriehuber, 1861. Carl Ludwig Arndts (seit 1870 geadelt zu Carl Ludwig Ritter von Arnesberg, * 19. August 1803 in Arnsberg; † 1. März 1878 in Wien) war Jurist, Professor und Politiker (Mitglied der… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Reinhold Köstlin — (* 29. Januar 1813 Tübingen; † 14. September 1856 ebenda) war ein deutscher Rechtswissenschaftler für Strafrecht. Darüber hinaus galt er als ein vielseitiger und bekannter Dichterjurist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Familie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”